talivonent
Schweinfurt, Bayern
Finanzielle Bildung • Ausgabenkategorisierung • Persönliches Budgetmanagement

Ausgaben clever kategorisieren – Schritt für Schritt

Entscheidungsbäume helfen dir dabei, deine Finanzen besser zu verstehen. Unser Lernprogramm zeigt dir, wie du deine Ausgaben systematisch ordnest und dabei den Überblick behältst. Keine komplizierten Theorien – nur praktische Methoden, die wirklich funktionieren.

Finanzplanung und Ausgabenkategorisierung Lernmaterialien

Wie funktioniert unser Entscheidungsbaum?

Wir führen dich durch gezielte Fragen zu personalisierten Antworten. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf und hilft dir, die richtige Kategorisierung für deine spezielle Situation zu finden.

1

Situation analysieren

Wir stellen dir gezielte Fragen zu deinen aktuellen Ausgaben und Gewohnheiten. So verstehen wir deine persönliche Ausgangslage.

2

Kategorien entwickeln

Basierend auf deinen Antworten entwickeln wir gemeinsam ein Kategoriensystem, das zu deinem Alltag passt.

3

System umsetzen

Du lernst, wie du dein neues System im Alltag anwendest und dabei langfristig durchhältst.

Unsere Finanzexperten

Drei erfahrene Berater begleiten dich durch das Lernprogramm. Jeder bringt unterschiedliche Perspektiven und langjährige Praxiserfahrung mit.

Finanzberater Maximilian Förster

Maximilian Förster

Spezialist für Haushaltsplanung

Seit 2018 hilft Max Familien und Singles dabei, ihre Ausgaben zu strukturieren. Seine praktischen Ansätze haben bereits über 200 Teilnehmern geholfen.

Finanzberaterin Clara Neumann

Clara Neumann

Expertin für digitale Finanztools

Clara zeigt dir, wie moderne Apps und Tools deine Kategorisierung vereinfachen können. Sie kennt jeden Trick für effiziente Ausgabenverfolgung.

Finanzberaterin Sophie Bergmann

Sophie Bergmann

Coach für Finanzgewohnheiten

Sophie konzentriert sich darauf, wie du neue Gewohnheiten entwickelst und alte Muster durchbrichst. Ihre Methoden sind besonders nachhaltig.

Finanzberaterin Lena Richter

Lena Richter

Beraterin für komplexe Finanzsituationen

Lena unterstützt dich bei kniffligen Fällen und ungewöhnlichen Ausgabenmustern. Sie findet für jede Situation die passende Lösung.

Modularer Lernaufbau

Das Programm startet im September 2025 und besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen. Jedes Modul behandelt verschiedene Aspekte der Ausgabenkategorisierung.

Grundlagen der Kategorisierung

Dauer: 3 Wochen

  • Warum Kategorien bei der Finanzplanung helfen
  • Verschiedene Ansätze und deren Vor- und Nachteile
  • Deine persönlichen Ausgabenmuster erkennen
  • Erste eigene Kategorien entwickeln

Praktische Umsetzung

Dauer: 4 Wochen

  • Ausgaben systematisch zuordnen lernen
  • Mit Grenzfällen und Ausnahmen umgehen
  • Digitale Tools effektiv nutzen
  • Routinen für den Alltag entwickeln

Analyse und Optimierung

Dauer: 3 Wochen

  • Ausgabenmuster erkennen und bewerten
  • Kategorien bei Bedarf anpassen
  • Sparpotenziale systematisch identifizieren
  • Langfristige Trends verstehen

Langfristige Strategien

Dauer: 2 Wochen

  • Dein System über Monate hinweg pflegen
  • Saisonale Schwankungen berücksichtigen
  • Bei Lebensveränderungen flexibel bleiben
  • Kontinuierliche Verbesserung etablieren